Versionsupdate: Von Android und iOS (Apple) kommt einmal im Jahr eine neue Version heraus. Dann ändert sich die Versionsnummer im Namen. Zum Beispiel von Android 13 auf Android 14. Diese Updates beinhalten größere Änderungen. Das Versionsupdate muss immer vom Hersteller auf dein Modell angepasst werden. Hersteller von Android-Geräten liefern meist zwei Versionsupdates für ein Modell, drei oder mehr bekommen oft nur die teureren Modelle. iPhones bekommen erfahrungsgemäß fünf Versionsupdates. Wie viele Versionsupdates ein Handy bekommt, sagen die Hersteller meistens nicht im Voraus.

Sicherheitsupdates Android (auch Sicherheitspatches): Liefert nicht Google, sondern der Hersteller deines Handys. Sie beheben Sicherheitslücken der Software, die nicht direkt zum Android-System gehört. Das ist zum Beispiel die Software, die fest verbaute Teile in deinem Handy steuert und deshalb je nach Modell unterschiedlich ist. Es kann sein, dass ein Hersteller für dein Handy zwar kein Versionsupdate (siehe oben), aber durchaus noch Sicherheitsupdates bereitstellt. Dann kannst du das Gerät sicher weiter nutzen, auch wenn es nicht die neuste Android-Version hat.

Google-Play-Systemupdates (Android 10 und höher): Kommen einmal im Monat direkt von Google. Du bist also nicht darauf angewiesen, dass dein Hersteller das Update für dein Gerät anpasst. Sie beheben Fehler und Sicherheitslücken im Android-Betriebssystem und den Google-Diensten. Google verrät nicht, wie lange sie die aktuellen Android-Versionen noch mit Sicherheitsupdates versorgen werden – erfahrungsgemäß sind es aber rund drei Jahre ab Veröffentlichung.

Sicherheitsupdates iOS: Bei Apple kommt Software und Gerät aus einer Hand – du musst dir also keine Gedanken machen, ob und von wem bei deinem iPhone Sicherheitslücken geschlossen werden. Apple versorgt nicht nur Geräte mit der neusten iOS-Version regelmäßig mit Sicherheitsupdates, sondern aktuell auch Geräte mit iOS 15 und iOS 16. Bei iPhones gibt es keine gesonderte Anzeige der Sicherheitsupdates. Es ändert sich einfach nur die Zahl hinter dem Punkt. Zum Beispiel wurde iOS 17.2 am 22.1.2024 auf 17.3 aktualisiert.